Neubauprojekt an der Königsallee in Bochum wird 2025 fertig
Glücklicherweise gibt es in Zeiten, in denen der Wohnungsneubau massiv unter Druck steht, auch positive Nachrichten. In dieser Woche konnte Markus-Bau gemeinsam mit dem Vertriebspartner S- Immobiliendienst der Sparkasse Bochum und dem Planungspartner Kemper, Steiner und Partner Architekten den Fortschritt eines weiteren Neubauprojektes in Bochum präsentieren.
An der Königsallee 134 im Stadtteil Ehrenfeld werden zwei Mehrfamilienhäuser mit 16 Wohnungen und einer gemeinsamen Tiefgarage errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt 10 Millionen Euro. Die Häuser werden im KfW-Energieeffizienzhaus-Standard 55 errichtet und verfügen neben einer umweltschonenden Wärmepumpe für Warmwasser und Fußbodenheizung über eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Zudem gibt es eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher.
Neben dem eigenen Qualitätsmanagement hat Markus-Bau das Unternehmen DEKRA auch bei dem Bauvorhaben an der Königsallee mit einer zusätzlichen baubegleitenden Qualitätsprüfung beauftragt. Alle Bauvorhaben werden durch regelmäßige Baustellenaudits von DEKRA überwacht und abschließend mit dem DEKRA Siegel „Immobilienprüfung -baubegleitend-“ ausgezeichnet.
Die zwei bis vier Zimmer-Wohnungen sind unterschiedlich groß; die Wohnungsgrößen reichen von 76 m² bis 161 m². 14 der 16 Eigentumswohnungen sind bereits verkauft. Es ist geplant, das hintere Haus im I. Quartal 2025 fertigzustellen und die Wohnungen an die Erwerber zu übergeben. Das vordere Haus A folgt spätestens Ende des II. Quartals.
Markus-Bau-Geschäftsführer betont dazu: „Wir brauchen den Wohnungsneubau und wir brauchen viel mehr als das, was aktuell gebaut wird. Unser Unternehmen realisiert derzeitig zahlreiche Projekte etwa in Essen, Mülheim und Bochum. Immobilien, die nicht gebaut werden, werden auch nicht verkauft. Deshalb haben wir gemeinsam mit unseren starken Vertriebs- und Finanzierungspartnern diese Bauvorhaben früh an den Start gebracht. Wo gebaut wird, wird auch wieder verkauft.“